NR. 1.21.01
In diesem Online-Seminar geht es um die Frage welche Fristen nach dem Patientenrechtegesetz und dem Bundesteilhabegesetz bei orthopädie- und rehatechnischen Hilfsmitteln gelten. Wir klären die Frage der Versorgungsziele und wer diese festlegt.
Dieses Online-Seminar ermöglicht Ihnen ein besseres Verständnis unserer sozial-medizinischen Gutachten und was aus Sicht des Medizinischen Dienstes zu beachten ist.
Aus dem Inhalt
• Rechtliche Grundlagen des Patientenrechtegesetzes
• Rechtliche Grundlagen des Bundesteilhabegesetzes
• Versorgungsziele
• Was ist der Sinn unterschiedlicher Fristen?
• Wer legt die Frist fest?
• Welche Frist gilt für welches Hilfsmittel?
• Was passiert bei Fristüberschreitung?
Methoden
• Vortrag
• Fallbeispiele aus der Praxis
Zielgruppe der Veranstaltung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung
Voraussetzungen und Kenntnisse
Grundkenntnisse in der Hilfsmittelfallsteuerung sind wünschenswert.
Bitte senden Sie Ihre Fragen zum Thema spätestens zwei Wochen vor der Fortbildung an: fortbildung@mdk-nordrhein.de
Wir freuen uns, wenn das Seminar auf Ihr Interesse stößt und stehen für Anregungen, Wünsche und Rückfragen gerne zur Verfügung.