NR. 1.21.07
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen grundlegende Informationen zur häufigsten neurologischen Erkrankung - dem Schlaganfall. Wir stärken Ihre Kompetenz im Umgang mit fachneurologischen Sachverhalten und befähigen Sie im modernen Management von Schlaganfallerkrankungen (Akutbehandlung, Schnittstelle Krankenhaus / Rehabilitation, Nachsorge). Dadurch ist Ihnen ein besseres Verständnis unserer sozial-medizinischen Gutachten möglich.
Aus dem Inhalt
• Zahlen/Häufigkeit, sozialmedizinische Bedeutung des Krankheitsbildes
• Formen und Ursachen
• Moderne Diagnostik und zeitkritische Therapiekonzepte (Stroke unit, Lyse-Behandlung, mechanische Wiedereröffnung von Gefäßen)
• Rehabilitation (einschl. Phasenmodell der Neuroreha) und lebenslange Nachsorge
• Kurzer Exkurs:
- Probleme in der Krankenhaus-Begutachtung (z.B. Verweildauer auf der Stroke unit)
- Perspektivische Auswirkungen des IPReG (Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz) auf die neurologische Anschlussrehabilitation
Methoden
• Vortrag und Präsentation
• Diskussion
Zielgruppe der Veranstaltung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung
Voraussetzungen und Kenntnisse
Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte senden Sie Ihre Fragen zum Thema spätestens zwei Wochen vor der Fortbildung an: fortbildung@mdk-nordrhein.de
Wir freuen uns, wenn das Seminar auf Ihr Interesse stößt und stehen für Anregungen, Wünsche und Rückfragen gerne zur Verfügung.
Dr. med. Alexander Loevenich
Leiter des Medizinischen Fachbereichs Neurologie des MDK Nordrhein
Facharzt für Nervenheilkunde, Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie, Sozialmedizin, Rehabilitationswesen, Suchtmedizinische Grundversorgung, Verkehrsmedizin, fachgebundene genetische Beratung
Dr. med. Friederike Bremer-Roth
Ärztin in der Sozialmedizinischen Fallberatung im MDK Nordrhein
Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Sozialmedizin
MDK Nordrhein in Köln:
20.04.2021
09.00 - 13.00 Uhr
MDK Nordrhein in Düsseldorf:
21.06.2021
09.00 - 13.00 Uhr