NR. 1.21.14
Wir zeigen Ihnen in diesem Seminar die rechtlichen Grundlagen der Hilfsmittelversorgung in der GKV. Sie erhalten wertvolle Informationen über die Funktionsweise und Versorgungsziele der Hilfsmittel bei spezifischen, zugrunde liegende Krankheitsbilder. Durch einen Einblick in die von uns benötigten Begutachtungsunterlagen, sowie unsere Begutachtungskriterien und die aktuelle Rechtsprechung ermöglicht dieses Seminar Ihnen ein besseres Verständnis unserer sozial-medizinischen Gutachten.
Aus dem Inhalt
• Myo Pro
• Exomotion hand one
• Smart Glove/Smart Kids
• Liftware Steady/Level und Bravo Twist (Fa. Gyenno)
• Dynamische Beinführungsorthese (Fa. ProWalk)
• Myo Plus
• Sachstand TMR-Prothese
• SMOOV one O10 und SmartDrive MX 2+
• Munevo DRIVE
• ggf. weitere Hilfsmittel nach aktuellem Stand/nach Wunsch
Methoden
• Präsenzseminar
• Power-Point-Präsentation
• Fallbesprechungen aus der Praxis
Zielgruppe der Veranstaltung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesetzlichen Kranken-kassen, die in der Hilfsmittelfallsteuerung im Bereich Orthopädie-technik und Rehatechnik tätig sind
Voraussetzungen und Kenntnisse
Grundkenntnisse orthopädischer Krankheitsbilder.
Bitte senden Sie Ihre Fragen zum Thema spätestens zwei Wochen vor der Fortbildung an: fortbildung@mdk-nordrhein.de
Wir freuen uns, wenn das Seminar auf Ihr Interesse stößt und stehen für Anregungen, Wünsche und Rückfragen gerne zur Verfügung.
Dr. med. Ruth Hassa
Leiterin des Medizinischen Fachbereichs Orthopädie des MDK Nordrhein
Fachärztin für Chirurgie, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie, Fußchirurgie (D.A.F.), Sportmedizin,
Notfallmedizin, Advanced Trauma Life Support (ATLS), Technische Orthopädie,
Sozialmedizin
MDK Nordrhein in Düsseldorf:
11.05.2021
09.00 - 13.00 Uhr