NR. 1.21.18
In diesem Seminar geben wir Anfängern und Profis einen Überblick über die aktuellen Trends in der kardiologischen und pneumologischen Rehabilitation. Wir klären die Voraussetzungen und Merkmale, so dass Sie ein besseres Verständnis unserer sozial-medizinischen Gutachten erhalten.
Aus dem Inhalt
• Begriffsbestimmung Kardiologie und Pneumologie
• Typische Krankheitsbilder und ihre sozialmedizinische Beurteilung
• Rehabilitationsvoraussetzungen: Reha-Bedarf, -Fähigkeit, -Ziel und -Prognose bezogen auf kardiologische und pneumologische Indikationen
• Aktuelle Trends: Neues und Bewährtes
• MDK-Vorlagen: Kriterien für selbständige Entscheidung durch Mitarbeiter der Krankenkassen; sinnvolle/vermeidbare Fallvorlagen
• Grundlagen eines Fallmanagements: Vorlage und Vollständigkeit der Unterlagen, Erkennen von ambulanten Potentialen
• Learning by doing: Beispielfälle besprechen
Methoden
• Vortrag und Präsentation
• Diskussionen
• Fallbesprechungen aus der Praxis
Zielgruppe der Veranstaltung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesetzlichen Krankenkassen
Voraussetzungen und Kenntnisse
Keine besonderen Kenntnisse erforderlich.
Bitte senden Sie Ihre Fragen zum Thema spätestens zwei Wochen vor der Fortbildung an: fortbildung@mdk-nordrhein.de
Wir freuen uns, wenn das Seminar auf Ihr Interesse stößt und stehen für Anregungen, Wünsche und Rückfragen gerne zur Verfügung.
Dr. med. Heinz-Jürgen Stark
Leiter des Medizinischen Fachbereichs Vorsorge/Rehabilitation/Heilmittel des MDK Nordrhein
Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunktbezeichnung Pneumologie, Sozialmedizin, Allergologie, Suchtmedizinische Grundversorgung, Ärztliches Qualitätsmanagement, Spezielle Diabetologie, Arzt im Rettungsdienst, Ernährungsmedizin, Strahlenschutz, TQM-EFQM-Assessor, Verkehrsmedizin, Certified Disability Management Professional CDMP
Online-Seminar:
15.06.2021
10.00 - 12.30 Uhr